Gemeinschaft leben: Die Gruppe als Ort des Miteinanders und des Lernens sozialer Kompetenzen Soziale Kompetenzen sind Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander und das Wohlbefinden in der Kita-Gruppe. Wie sie sich entwickeln und wie pädagogische Fachkräfte Gruppenprozesse unterstützen können, lesen Sie hier. Von Sonja Perren © Kita Rieselfeld 1/2025, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sonja Perren Prof. Dr. Sonja Perren ist an der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit sowie Leiterin der gleichnamigen Arbeitsgruppe. Auch interessant Plus 5/2025 S. 56 Kinder machen sich lustig über Kalle mit langen Haaren und femininer Kleidung: Eine Expertin gibt Rat Von Daniela Kühling Plus 5/2025 S. 54-55 Im Gespräch Smartphonenutzung am Arbeitsplatz: Eine Frage des professionellen Selbstverständnisses Von Friederike Kott, Renate Maier-Lutz Plus 5/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper
Sonja Perren Prof. Dr. Sonja Perren ist an der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz Professorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit sowie Leiterin der gleichnamigen Arbeitsgruppe.
Plus 5/2025 S. 56 Kinder machen sich lustig über Kalle mit langen Haaren und femininer Kleidung: Eine Expertin gibt Rat Von Daniela Kühling
Plus 5/2025 S. 54-55 Im Gespräch Smartphonenutzung am Arbeitsplatz: Eine Frage des professionellen Selbstverständnisses Von Friederike Kott, Renate Maier-Lutz
Plus 5/2025 S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper