Hüpfen, springen, klettern: Bewegungs- und Sinnesimpulse für das Außengelände Naturnahe Außengelände eröffnen Kindern zahlreiche motorische und sinnliche Erfahrungen. Welche Potenziale die unterschiedlichen Bereiche dafür bieten, zeigt unsere Autorin auf. Von Stephanie Bahr 3/2024, S. 26-27, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Impulskarten: Draußenaktionen Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Stephanie Bahr Dr. Stephanie Bahr ist Motologin (M. A.), Sportwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Bewegungserziehung“ an der Universität zu Köln. Zudem gibt sie Fortbildungen im Bereich der Frühen Kindheit und leitet Psychomotorikgruppen. Auch interessant Plus 4/2025 S. 22 Posterinfo Mein Umfeld Von Matheo Bucher Plus 4/2025 S. 20 Natur und Umwelt Die Kita-Lotsin: Eine Netzwerkerin stellt ihre Arbeit vor Von Sarah Tratnjek Gratis 4/2025 S. 6-7 Waldgruppe der Kita am Tegeler Fließ: Ein Naturgelände mit Komfort
Stephanie Bahr Dr. Stephanie Bahr ist Motologin (M. A.), Sportwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Bewegungserziehung“ an der Universität zu Köln. Zudem gibt sie Fortbildungen im Bereich der Frühen Kindheit und leitet Psychomotorikgruppen.
Plus 4/2025 S. 20 Natur und Umwelt Die Kita-Lotsin: Eine Netzwerkerin stellt ihre Arbeit vor Von Sarah Tratnjek