Plus S. 564-574 Vollmacht von Gott für die Menschen: Die Autorität Jesu und sein Heilsdienst im Spiegel der Evangelien Von Thomas Söding
Plus S. 584-593 Unvermischt – Ungetrennt: Lehramt in kirchlicher Gemeinschaft Von Bertram Stubenrauch
Plus S. 594-603 Authentische Synodalität: Die «cooperatio» aller Gläubigen beim «exercitium» kirchlicher Leitungsvollmacht Von Libero Gerosa
Plus S. 604-613 Das Ende der Vernunft?: Religion im Bauernkrieg zwischen Rechtfertigung und Motivation Von Johannes Elberskirch
Plus S. 614-624 Erneuerung der Autorität?: Konjunkturen zwischen «auctoritas» und «potestas» in Staat und Kirche Von Mariano Barbato
Plus S. 636-647 «In geistiger Verbundenheit»: Zum Briefwechsel von Josef Pieper und Hans Urs von Balthasar Von Berthold Wald
Plus S. 648-660 Der Ernstfall synodaler Katholizität: Zur Relevanz von Balthasars kleinen Schriften in der Krise der Gegenwart Von Martin Kirschner
Gratis S. 661-663 Buchempfehlung Über den Verdacht, die Welt sei absurd: Alfred Brendels letztes Buch «Naivität und Ironie» Von Michael Gassmann