Ihn fragen

Oft will ich mehr wissen als theologische Theorie. Ich will der Sache auf den Grund gehen, will zurück zu ihrem Ursprung und hinaufgehen auf den Berg, auf dem Jesus die Seligpreisungen verkündet hatte und wo ich selbst einmal war, um ihm nahe zu sein. Ich will ihn fragen, sei es dort oder woanders, im Gasthaus oder in einer Kirche, bei mir zuhause oder in einem Konzertsaal, in Oberbayern oder Jerusalem: Was meinst du eigentlich damit? Es ist neu für mich, mit Jesus zu sprechen.

Beatrice von Weizsäcker, in: „Wer’s glaubt ... Meine Seligpreisungen“ (Herder, Freiburg 2025)

Anzeige: Ich habe dich geliebt. Dilexi te – Über die Liebe zu den Armen. Das erste Lehrschreiben des Papstes
CIG Ausgaben

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen