Erbsegen

Die Vorstellung von einer Erbsünde hat mich als Mutter nie überzeugt.

Sie war auch nicht der Grund, warum ich meine Kinder taufen ließ. Dabei waren die Taufzeremonien für mich stets eine zutiefst weihevolle Erfahrung. Sie gehörten zu den heiligsten Momenten meines Lebens. Und sie haben mich in der Überzeugung bestärkt, dass die menschliche Seele vielmehr von „Erbsegen“ geprägt ist oder – um mit Hildegard von Bingen zu sprechen – von der „Erbweisheit“.

Shannon K. Evans, in: „Mystikerinnen: Auf ein Wort!“ (Kösel, München 2025)

Anzeige: Widerstehen und Wachsen. Von Anselm Grün
CIG Ausgaben

Christ in der Gegenwart im Abo

Unsere Wochenzeitschrift bietet Ihnen Nachrichten und Berichte über aktuelle Ereignisse aus christlicher Perspektive, Analysen geistiger, politischer und religiöser Entwicklungen sowie Anregungen für ein modernes christliches Leben.

Zum Kennenlernen: 4 Wochen gratis

Jetzt gratis testen