Corona-Aufarbeitung: „Es gab großes Interesse an religiösen Fragen“ Vor fünf Jahren dominierte das Corona-Virus die Schlagzeilen. Der Theologe Constantin Plaul hat untersucht, wie sich religiöse und weltliche Medien dem Thema genähert haben – auch der CIG. Von Simon Lukas, Constantin Plaul © Foto: Universität Regensburg 10.8.2025, Berichte / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 71,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 24,70 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 65,00 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Simon Lukas ist Redakteur bei CHRIST IN DER GEGENWART. Constantin Plaul ist Professor für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen am Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg. Auch interessant Plus 6/2025 S. 7 Neuer Sonderdruck: Perspektiven hinterfragen Von CHRIST IN DER GEGENWART Gratis 37/2025 S. 2 Für Sie notriert: Medienbilanz Von Moritz Findeisen Plus 34/2025 S. 6 Glaubensleben gestalten: „Eine Kirche, die mehr leben lässt!?“ Von Martin Werlen, Harald Mattel, Gabriele Eder-Cakl Diskussion Kommentieren 1 Kommentar Von A. Götze am 17.08.2025 Leider beschränkt sich das Projekt auf die Deutung der Corona-Situation in Publikationen. Wichtiger ist mir der Beitrag der Kirchen für den Einzelnen in dieser Zeit. Mein Eindruck ist, dass Kirche sich während der Corona Epidemie in Seelsorge und Begleitung zu schnell auf die Positionen des Staates zurückgezogen hat und damit nicht nur Erkrankte und deren Angehörigen weitgehend allein ließ. So wurde Kirche in dieser Zeit einer ihrer Kernaufgaben nicht gerecht. (Ich bin sicher, dass sich Schutzmöglichkeiten für Begleitende im Dienst gefunden hätten.) Des Weiteren wäre ein solch epidemischer Notstand DIE Gelegenheit gewesen, Themen wie Lebenszeit und Ewigkeit in den öffentliche Diskurs einzubringen; auch das ist aus meinem Blickwinkel eher unzureichend geschehen. Blieb Kirche also hinter ihrem Anspruch bezüglich Nächstenliebe und Verkündigung zurück? Für kommende vergleichbare Situationen haben wir jedenfalls Etliches gelernt. Dankbar bin ich für den Einfallsreichtum Einzelner in dieser Epidemie sowie für die technischen Möglichkeiten, die sich seinerzeit etablierten und noch heute beispielsweise in ihrer Beweglichkeit eingeschränkten Menschen eine Hilfe sind. Antworten Schreiben Sie eine Antwort Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Anmelden Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte den kostenlosen CiG-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier finden Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Kommentieren
Constantin Plaul ist Professor für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen am Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg.
Plus 34/2025 S. 6 Glaubensleben gestalten: „Eine Kirche, die mehr leben lässt!?“ Von Martin Werlen, Harald Mattel, Gabriele Eder-Cakl