Die Optimisten von Sant'Egidio: Zum Profil einer christlichen Gemeinschaft mit weltweitem Einfluß Aus Anlaß des 25. internationalen Friedenstreffens, das im September in München stattfindet, stellt Andreas R. Batlogg die Gemeinschaft Sant'Egidio vor, die seit Jahrzehnten durch ihr weltweites Engagement an sozialen Brennpunkten ein glaubhaftes Zeugnis aus christlichem Geist gibt. Von Andreas R. Batlogg Stimmen der Zeit 136 (2011) 613-628, Lesedauer: ca. 1 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas R. Batlogg Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962 geboren und ist Jesuit und Publizist. Von 2008 bis 2015 leitete er das Karl-Rahner-Archiv in München und war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“. Seit Mai 2025 wirkt Batlogg in Wien und ist als Experte für Kirche und Papst bekannt in Deutschland und Österreich. Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 655-665 Theologische Friedensethik angesichts der Zeitenwende Von Jochen Sautermeister Gratis Heft 2/2025 S. 127-138 Reichensteuer: Für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Von Jörg Alt Plus Heft 6/2024 S. 423-434 Chinesische Moderne: Zum Peking-Vatikan-Verhältnis Von Moritz Kuhlmann
Andreas R. Batlogg Andreas R. Batlogg, Dr. theol., wurde 1962 geboren und ist Jesuit und Publizist. Von 2008 bis 2015 leitete er das Karl-Rahner-Archiv in München und war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“. Seit Mai 2025 wirkt Batlogg in Wien und ist als Experte für Kirche und Papst bekannt in Deutschland und Österreich.
Plus Heft 9/2025 S. 655-665 Theologische Friedensethik angesichts der Zeitenwende Von Jochen Sautermeister