Krippenkinder beschweren sich anders Seitdem Kinderschutz gesetzlich verankert ist, müssen Kitas die Beschwerden von Kindern berücksichtigen und ein Verfahren dafür etablieren. Wie verhält es sich aber bei unter 3-Jährigen, die ihre Anliegen noch nicht ausreichend sprachlich äußern können? Von Julia Storz 4_2024, 17. Jahrgang, S. 16-17 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Julia Storz Kindheitspädagogin M. A., arbeitet als Lehrerin an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg sowie als freiberufliche Autorin und Fortbildnerin mit dem Schwerpunkt „Kinder unter 3 Jahren“. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025 S. 20-23 Kindliche Prozesse begleiten: Ein Schatz, der geborgen werden will Von Michael Lichtblau Themenpaket: Sammeln und ordnen Plus Ausgabe 8_2025 S. 22-23 Psychische Gesundheit: Den Stresskreislauf durchbrechen Von Hanna Schrenk Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 18-19 Achtsame Begleitung: 10 Tipps, um Kinder in Krisen zu unterstützen Von Sybille Schmitz Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken
Julia Storz Kindheitspädagogin M. A., arbeitet als Lehrerin an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg sowie als freiberufliche Autorin und Fortbildnerin mit dem Schwerpunkt „Kinder unter 3 Jahren“.
Plus Ausgabe 9_2025 S. 20-23 Kindliche Prozesse begleiten: Ein Schatz, der geborgen werden will Von Michael Lichtblau Themenpaket: Sammeln und ordnen
Plus Ausgabe 8_2025 S. 22-23 Psychische Gesundheit: Den Stresskreislauf durchbrechen Von Hanna Schrenk Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 18-19 Achtsame Begleitung: 10 Tipps, um Kinder in Krisen zu unterstützen Von Sybille Schmitz Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken