Ein multiprofessionelles Team leiten: Erfahrungen beim Aufbau einer inklusiv ausgerichteten Kita Welche Fachdisziplinen bereichern die Arbeit in einer Kita? Wie kann ein multiprofessionelles Team zusammengesetzt sein und wie gelingt es, dass alle am gemeinsamen Ziel arbeiten? Diese Fragen bewegten die Leiterin einer städtischen Einrichtung. Ihre Erfahrungen zeigen, wie wichtig es ist, die Sichtweisen verschiedener Professionen als Chance zu begreifen und im Team gute Kommunikationsgrundlagen zu schaffen. Von Gabriele Schmal 3_2016, 9. Jahrgang, S. 10-11 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Gabriele Schmal Ausgebildete Kindergärtnerin, Studium der Pädagogik der frühen Kindheit (M. A.), staatl. Anerkennung zur Sozialpädagogin und etliche Zusatzqualifikationen, u. a. zur Sprachentwicklung bei Kindern. Zuletzt war sie Leiterin sowie Fachkraft für sprachliche Bildung beim ADS Grenzfriedensbund in Flensburg. Aktuell ist sie Fachberaterin im Bundesprogramm Sprache bei der Stadt Freiburg. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2025 S. 10-13 Überlastete Teams: Wenn der Druck im Kessel steigt Von Roland Rehm Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern Plus Ausgabe 8_2025 S. 14-18 Erfahrungen eines Kita-Teams: Eine Krise ist keine Endstation Von Sandra Zimmerling Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 26-28 Inklusion gemeinsam gestalten: Auf die Haltung kommt es an Von Henning Rosenkötter
Gabriele Schmal Ausgebildete Kindergärtnerin, Studium der Pädagogik der frühen Kindheit (M. A.), staatl. Anerkennung zur Sozialpädagogin und etliche Zusatzqualifikationen, u. a. zur Sprachentwicklung bei Kindern. Zuletzt war sie Leiterin sowie Fachkraft für sprachliche Bildung beim ADS Grenzfriedensbund in Flensburg. Aktuell ist sie Fachberaterin im Bundesprogramm Sprache bei der Stadt Freiburg.
Plus Ausgabe 8_2025 S. 10-13 Überlastete Teams: Wenn der Druck im Kessel steigt Von Roland Rehm Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern
Plus Ausgabe 8_2025 S. 14-18 Erfahrungen eines Kita-Teams: Eine Krise ist keine Endstation Von Sandra Zimmerling Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern
Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 26-28 Inklusion gemeinsam gestalten: Auf die Haltung kommt es an Von Henning Rosenkötter