Demographieorientierte Personalentwicklung: Warum sie auch für Kitas und Kindergärten dringend notwendig ist Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und steigenden Fachkräftebedarfs ist es notwendig, neue Strategien der Personalgewinnung für das frühpädagogische Berufsfeld zu erarbeiten. Darüber hinaus sind geeignete Instrumente zu entwickeln, um das vorhandene Personal in den Kindertageseinrichtungen gezielt weiterzuqualifizieren und an das Berufsfeld zu binden. In diesem Sinne beschreibt der Beitrag ein Entwicklungsinstrument, das sich der sogenannten demographieorientierten Personalentwicklung oder lebensphasenorientierten Personalpolitik1 zuordnen lässt. Von Nina Weimann-Sandig, Gerhard Wirner 3_2013, 6. Jahrgang, S. 4-8 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Nina Weimann-Sandig Professorin für Empirische Sozialforschung, Schwerpunkt Sozialstrukturanalyse an der Evangelischen Hochschule Dresden. Gerhard Wirner Professor für Sozialmanagement und Soziologie an der EH Nürnberg. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2025 S. 10-13 Überlastete Teams: Wenn der Druck im Kessel steigt Von Roland Rehm Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern Plus Ausgabe 8_2025 S. 14-18 Erfahrungen eines Kita-Teams: Eine Krise ist keine Endstation Von Sandra Zimmerling Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern Gratis Ausgabe 5_2025 S. 18-19 Arbeitshilfe fürs Team: Raus aus der Monotonie Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist
Nina Weimann-Sandig Professorin für Empirische Sozialforschung, Schwerpunkt Sozialstrukturanalyse an der Evangelischen Hochschule Dresden.
Plus Ausgabe 8_2025 S. 10-13 Überlastete Teams: Wenn der Druck im Kessel steigt Von Roland Rehm Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern
Plus Ausgabe 8_2025 S. 14-18 Erfahrungen eines Kita-Teams: Eine Krise ist keine Endstation Von Sandra Zimmerling Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 18-19 Arbeitshilfe fürs Team: Raus aus der Monotonie Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist