Natur in der Stadt entdeckenBreitwegerich: das grüne Pflaster

Zwischen Pflastersteinen wachsen Grünpflanzen hervor.
© Ute Halada, Dormagen

Der Breitwegerich wird auch das „Pflaster der Natur“ genannt und hilft bei kleinen Verletzungen und Insektenstichen. Auch wenn Kinder in eine Brennnessel gefasst haben, wirkt die Heilpflanze sofort. Sie wird ein wenig zerrieben, sodass der Saft austritt. Dann wird sie auf die betroffene Stelle aufgetragen. Kinder, die den Breitwegerich einmal kennengelernt haben, finden ihn oft wieder. Europäer:innen brachten die Samen des Wegerichs unter ihren Fußsohlen nach Amerika. Ureinwohner:innen Nordamerikas gaben ihm den Namen „Der Fußabdruck des weißen Mannes“. Kinder können eine Sammlung an Heilpflanzen anlegen (Herbarium), indem sie diese trocknen, pressen, auf einen Zeichenkarton kleben und Namen, Fundort sowie Informationen über die Pflanze vermerken (lassen).

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender