Digitale Bildung: Wir filmen unsere Kita Videos drehen, Interviews führen, Bäume durchleuchten – täglich nutzen die Kinder einer Wismarer Kita Kamera, Aufnahmegeräte oder Endoskop. Schon oft hat der Einsatz eines technischen Gerätes die Kinder in ihren Projekten weitergebracht. Von Toni Brüggert © DRK Kita „Am Holzhafen“, Wismar 1_2024, 54. Jahrgang, S. 18-21 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Toni Brüggert Erzieher, leitet die DRK Kita „Am Holzhafen“ in Wismar. Die Kita wurde für ihre medienpädagogischen Projekte mehrfach ausgezeichnet Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2025 S. 42-43 Empfehlungen für die Kita: Medientipps für den September Von Maike Giebner, Jasmin Delić Gratis Ausgabe 9_2025 S. 27 Medien spezial: Wissen zwischen Buchdeckeln Von Redaktion kindergarten heute Themenpaket: Sammeln und ordnen Gratis Ausgabe 8_2025 S. 40-41 Empfehlungen für die Kita: Medientipps für den August Von Maike Giebner, Patrick Hofecker
Toni Brüggert Erzieher, leitet die DRK Kita „Am Holzhafen“ in Wismar. Die Kita wurde für ihre medienpädagogischen Projekte mehrfach ausgezeichnet
Gratis Ausgabe 9_2025 S. 42-43 Empfehlungen für die Kita: Medientipps für den September Von Maike Giebner, Jasmin Delić
Gratis Ausgabe 9_2025 S. 27 Medien spezial: Wissen zwischen Buchdeckeln Von Redaktion kindergarten heute Themenpaket: Sammeln und ordnen
Gratis Ausgabe 8_2025 S. 40-41 Empfehlungen für die Kita: Medientipps für den August Von Maike Giebner, Patrick Hofecker