Intergenerative Pädagogikim Kindergarten

Die intergenerative (= generationenübergreifende) Pädagogik ist ein neuer Bereich in der Arbeit von Kindertageseinrichtungen mit dem Anliegen, die Begegnung zwischen Kindern und Senioren zu fordern. Kooperationspartner sind i. d. R. Senioreneinrichtungen. Ziel der intergenerativen Pädagogik ist ein gegenseitiges Verständnis zwischen den Generationen. Von Bedeutung ist die Herstellung einer dauerhaften Beziehung zwischen Kindern und alten Menschen. Aktivitäten von Senioren für Kinder (Vorlesen, Erzahlen), gemeinsame Aktivitäten (Ausflüge, Backen) oder Aktivitäten von Kindern für Senioren (z. B. Vorsingen, Vorspielen) können je nach konkreter Zielsetzung Schwerpunkte in der praktischen Arbeit sein.

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen