Einfach mal durchatmenWellness- und Entspannungsimpulse für zwischendurch

Leise Bewegungen, sanfte Berührungen, Fantasiereisen und kindgerechte Reime – mit diesen sieben Ideen schaff en Sie Ruhemomente für die Kinder im lebendigen Kita-Alltag.

Mit Luftballons in der Hand bewegen sich drei Kinder zu entspannter Musik.
© Michaela Fichtner

Schildkrötenruhe

Die Kinder ziehen sich wie eine Schildkröte zurück. Dafür setzen sie sich auf den Boden, ziehen den Kopf ein, die Beine an und umschlingen mit ihren Armen die Beine. In dieser Position werden die Kinder still. Gemeinsam atmen sie mehrmals tief ein und aus. Nach einem Signal lösen sich die Kinder aus der Position.

Gesichtsmassage

Die Kinder finden sich paarweise zusammen. Ein Kind legt sich mit dem Rücken auf eine weiche Unterlage, bspw. eine Gymnastikmatte. Das andere Kind kniet sich vor den Kopf des liegenden Kindes. Behutsam und sanft macht es kreisende Bewegungen auf der Stirn, den Wangen, der Nase, dem Hals und dem Kinn. Wer möchte, kann auch den Kopf mit den Fingerspitzen massieren. Als Abschluss sprechen die Massierenden gemeinsam den folgenden Reim:
Kreise sanft und kreise leise,
gehst auf eine kleine Reise.
Tust dies ruhig auf deine Weise
.
Anschließend tauschen die Kinder die Rollen.

Federkreisen

Die Kinder sitzen im Kreis. Wer möchte, schließt die Augen. Mit einer Feder gehen Sie reihum von Kind zu Kind und streichen mit dieser sanft über die Handrücken sowie Arme der Kinder. Anschließend berichten die Kinder von ihren Erfahrungen. Wie hat sich die Feder auf der Haut angefühlt?
VARIANTE: Jedes Kind erhält eine Feder und streicht sich damit selbst über die Arme, Handflächen und das Gesicht.

Wolkenreise

Die Kinder legen sich bequem auf eine weiche Unterlage, schließen die Augen und atmen ruhig ein und wieder aus. Erzählen Sie nun folgende Geschichte:
Stell dir vor, du liegst auf einer weichen, kuscheligen Wolke. Sie ist warm so wie die Decke/Matte, auf der du gerade liegst, und fühlt sich richtig gemütlich an. Auf der Wolke liegst du für dich allein. Sie umhüllt dich und passt auf dich auf. Ihr fliegt zusammen durch den Himmel. Sie trägt dich. Du spürst den Wind sanft auf deiner Haut. Unter dir siehst du Bäume, Wiesen und Häuser. Alles ist ganz klein. Ihr fliegt zu einem besonderen Ort. Du siehst ihn schon von weitem: ein Regenbogenwald mit bunten Bäumen in allen Farben. Vögel zwitschern und Schmetterlinge tanzen dir um die Nase. Hui, wie das kitzelt! Langsam fliegt die Wolke wieder zurück. Über die bunten Bäume, über die Wiesen und die Häuser und bringt dich dahin zurück, wo du losgeflogen bist. Du spürst wieder den Boden unter dir und bewegst langsam deine Finger. Atme ein und atme aus. Öffne deine Augen, wenn du bereit bist.
Die Kinder recken sowie strecken sich und stehen langsam über die Seitenlage auf.

Sanftes Schaukeln

Die Kinder sitzen im Stuhlkreis. Sprechen Sie folgendes Gedicht und bewegen Sie sich langsam und bewusst dazu:
Wir schaukeln hin, wir schaukeln her,
das fällt uns gar nicht schwer.

Den Oberkörper zur rechten und linken Seite neigen.
Auch mal vor und dann zurück,
werden ruhig, Stück für Stück.

Den Oberkörper nach vorne und hinten neigen.
So werden wir jetzt wieder leise,
entspannend war die kleine Reise.

Tief ein- und ausatmen.

Meditativer Tanz

Die Kinder stehen mit etwas Abstand zueinander im Kreis. Jedes Kind erhält einen Luftballon. Leise Instrumentalmusik läuft im Hintergrund. Gemeinsam atmen die Kinder tief ein und führen dabei den Luftballon mit gestreckten Armen nach oben über den Kopf. Beim Ausatmen neigen sie die Arme und den Oberkörper nach unten in Richtung Boden. Diese Übung wiederholen alle Kinder viermal. Anschließend drehen sie sich langsam und leise um die eigene Achse, den Ballon über dem Kopf haltend. Zum Schluss laufen die Kinder eine Runde im Kreis und halten dabei den Ballon vor dem Bauch. Wechseln Sie so lange die Übungen im Takt der Musik ab, bis sie verklungen ist. Dann setzen sich die Kinder sanft auf den Boden und ruhen sich tief ein- und ausatmend aus.

Fingerspitzentippelspiel

Die Kinder finden sich paarweise zusammen und setzen sich hintereinander auf den Boden, sodass ein Kind mit dem Rücken vor dem anderen sitzt. Sprechen Sie langsam das folgende Gedicht. Währenddessen macht das hintere Kind die passenden Bewegungen auf dem Körper des vorderen Kindes.
Die Finger krabbeln sanft und leise,
wie kleine Käfer auf ihrer Reise.

Mit den Fingerspitzen sanft auf den Kopf tippen.
Steigen einen Berg hinunter,
krabbeln fröhlich, frech und munter.

Mit den Fingerspitzen auf den Armen tippen.
Zusammen krabbeln sie im Nu.
Im Kreis – das magst bestimmt auch du.

Mit den Fingerspitzen im Kreis auf den Rücken tippen.

Hefte & Artikel

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen