Die Welt da draußenAus dem Fenster schauen, fotografieren und darüber sprechen

Täglich aus dem Fenster schauen: Was gibt es dort zu entdecken? Was ändert sich? Was bleibt gleich? Die Kinder beobachten ihre Umgebung und nehmen sie somit bewusst wahr.

Alle blicken aus dem Fenster, während eine Frau ein Landschaftsbild ans Fenster hält und die Kinder es mit der draußen sichtbaren Umgebung vergleichen.
© Michaela Fichtner

Materialien

  • 1 Digitalkamera
  • 1 (Foto-)Drucker

Los geht’s:

Machen Sie zunächst Fotos aus verschiedenen Fenstern der Einrichtung, z.B. Küche, Gruppenraum, Flur oder Bad, und drucken diese aus.

Fotos betrachten und aus dem Fenster schauen

Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Sitzkreis und präsentieren Sie ihnen die ausgedruckten Fotos. Die Kinder betrachten diese genau und versuchen zu erkennen, von welchem Fenster Sie diese aufgenommen haben. Fragen Sie bspw.:

  • Was seht und erkennt ihr auf den Fotos?
  • Von welchem Raum aus habe ich das Foto gemacht?
  • Wenn ich morgen wieder Fotos aus denselben Fenstern machen würde, wäre auf diesen Fotos vielleicht etwas anders? Was könnte das sein? Das Wetter? Andere Autos? Andere Menschen?

Gehen Sie dann zu den jeweiligen Fenstern, wo die Fotos entstanden sind. Schauen Sie gemeinsam mit den Kindern nach draußen: Wie sieht es jetzt gerade aus? Hat sich etwas verändert? Der Schatten der Bäume? Ist etwas weg- oder hinzugekommen?

Über einen längeren Zeitraum beobachten

Die Kinder fotografieren über mehrere Wochen hinweg den Blick aus verschiedenen Fenstern der Kita. Gemeinsam vergleichen Sie die alten mit den neuen Fotoaufnahmen und sprechen über die Veränderungen, welche die Kinder erkennen können. Diese könnten sein:

  • eine Baustelle, die sich entwickelt,
  • Autos kommen und fahren weg,
  • Menschen gehen vorbei,
  • die Blätter an Bäumen wechseln ihre Farben, wachsen oder fallen zu Boden,
  • das Wetter wechselt von Wolken zu Sonne oder Regen,
  • Gegenstände werfen andere Schatten,
  • Tieren tauchen auf oder verstecken sich wieder.

Vielleicht verändern sich manche Dinge gar nicht. Was fällt den Kindern hierzu auf?

Fotos zu Hause und in der Kita vergleichen

Bitten Sie die Kinder, von einem Fenster zu Hause den Blick nach draußen zu fotografieren und das Foto mit in die Kita zu bringen. Betrachten und besprechen Sie die Bilder gemeinsam. So können die Kinder feststellen, wie unterschiedlich ihre Umgebung sein kann und was sie aus ihren Fenstern jeweils sehen. Vielleicht sehen manche Bäume, andere eine viel befahrene Straße. Die Kinder sammeln Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Hefte & Artikel

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen