Treffen wir uns im Kreis?: Wie spontane und geplante Kreiszusammenkünfte im Kita-Alltag gelingen Morgen- oder andere Sitzkreise gehören in den meisten Kitas zum festen Bestandteil des Alltags. Solche Versammlungen interessant, dialogisch und partizipativ zu gestalten – das ist eine pädagogische Kunst, bei der es vielfältige Aspekte zu beachten gilt. Von Margit Franz © Michaela Fichtner 1/2022, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Margit Franz Erzieherin, Sozial-Pädagogin, Diplom-Pädagogin, Herausgeberin der „Kindergartenzeitschrift“, Autorin und Referentin im Bereich Frühpädagogik Auch interessant Plus 2/2025 S. 42 Blitzideen Alte Spiele für den Gehweg neu entdeckt Von Nadia Quast Gratis 2/2025 S. 66 Drei Stiefel für zwei Füße: Neulich in der Kita Von Birgitta Rothschink Plus 1/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Gemeinschaft leben: Die Gruppe als Ort des Miteinanders und des Lernens sozialer Kompetenzen Von Sonja Perren
Margit Franz Erzieherin, Sozial-Pädagogin, Diplom-Pädagogin, Herausgeberin der „Kindergartenzeitschrift“, Autorin und Referentin im Bereich Frühpädagogik
Plus 1/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Gemeinschaft leben: Die Gruppe als Ort des Miteinanders und des Lernens sozialer Kompetenzen Von Sonja Perren