Zehn Tipps zur praktischen UmsetzungZielgruppenzentrierte Kinder- und Jugendarbeit

Die Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeindearbeit insgesamt. Dadurch sollen bereits den Kleinsten sowie Heranwachsenden Möglichkeiten offeriert werden, den Glauben kennenzulernen und Spiritualität zu erfahren. Das gemeinsame Arbeiten mit Kindern sowie Jugendlichen kann sich im Alltag zeitweise aber auch als herausfordernd, nicht nur für ehrenamtlich Tätige, entpuppen. Wie gelingt es dabei, dass Kinder und Jugendliche Interesse am Glauben entwickeln, Freude an der Gemeinschaft erleben und all dies zeitgleich kein zusätzlicher Stressfaktor für Mitarbeiter/-innen wird?

Fazit

All diese Tipps benötigen aber vor allem eines – Zeit! Zeit zum Reflektieren des eigenen Handelns, Zeit zum Implementieren von Methoden und Zeit, um Neues entstehen zu lassen. Im Laufe dieser Zeit lässt sich im Alltag jedoch immer wieder erleben, wie viel reibungsloser und auch stressfreier die Kinder- und Jugendarbeit für die Mitarbeiter/-innen wird. Im Gegenzug erleben auch die Kinder sowie Jugendlichen, wie sie als ganz eigene Individuen offen in der Gemeinde aufgenommen werden und sich mit einbringen können.

Anzeige: SCHOTT Messbuch - Für die Wochentage - Band 3: Jahreskreis 18.-34. Woche

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 €
danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D)

3 Hefte digital 0,00 €
danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden