Titelseite: Anzeiger für die Seelsorge 7-8/2025

Über diese Ausgabe

Schwerpunkt

Impulse

Im Blick

  • Plus S. 30-33

    Taufkatechese im schulischen KontextChristwerden im Sozialraum Schule

    Die Taufkatechese im schulischen Kontext eröffnet einzigartige Chancen, christliche Glaubensvermittlung an veränderte gesellschaftliche Realitäten anzupassen. Angesichts der starken Entkirchlichung und gleichzeitig teilweise wachsenden Taufbereitschaft – ein Phänomen, das sich in unterschiedlicher Ausprägung europaweit beobachten lässt, – bietet die Schule als vertrauter Lebensraum neue Perspektiven für das Christwerden. Dieser Aufsatz analysiert Potenziale und Herausforderungen schulischer Taufbegleitung unter Berücksichtigung ostdeutscher Rahmenbedingungen. Die Autorin greift dabei auf Erfahrungen zurück, die sie vor Kurzem während einer Taufbegleitung im schulischen Kontext machen durfte.

  • Plus S. 34-37

    Aspekte einer franziskanischen SchöpfungsspiritualitätDer Schöpfung dienen – Lebensraum ermöglichen

    In den sogenannten Ermahnungen, eine schon zu seinen Lebzeiten zusammengestellte Sammlung von Aussagen, die der hl. Franziskus gegenüber einzelnen Brüdern oder auf gemeinsamen Treffen geäußert hat, schreibt er folgende Worte: „Und jene (Ordensleute) sind vom Geist des göttlichen Buchstabens zum Leben erweckt, die jeden Buchstaben, den sie wissen und zu wissen trachten, nicht dem eigenen Ich zuschreiben, sondern durch Wort und Beispiel Gott, dem höchsten Herrn, zurückerstatten, dem jegliches Gute gehört.“

  • Plus S. 38-40

    Kitas als Orte kirchlicher Begegnung und BegleitungPastoral zwischen Bauklötzen und Bilderbüchern

    In der diffizilen Zeit des kirchlichen Wandels entwickeln sich Kindergärten sowie Kindertageseinrichtungen zunehmend zu wichtigen Orten pastoralen Wirkens. Diese Institutionen nehmen für junge Familien, aber auch die Gemeinde insgesamt einen immer höheren Stellenwert ein. Doch was genau bedeuten spirituelle Begleitung und Familienpastoral im Kita-Alltag? Warum ist die Kirche insbesondere hier ein zukunftsweisender Lernort und wie kann die Kooperation mit der Gemeinde vor Ort gewinnbringend, für beide Seiten, vorangetrieben werden?

Inspirierte Seelsorge

Autorinnen und Autoren