Warum war sie Widerstandskämpferin und ich Designer?: Die Wurzel von Otl Aichers Design im Diskurs mit Sophie Scholl, dem inneren Gott und der mittelalterlichen Rationalität Matthias Rugel, zur Zeit in der Jugendarbeit am Canisius-Kolleg in Berlin tätig, spürt den geistigen Quellen des ebenso eigenwilligen wie gefragten Designers Otl Aicher nach. Der Chefdesigner der Olympischen Spiele 1972 in München war mit der Widerstandskämpferin Sophie Scholl befreundet und mit deren Schwester Inge verheiratet. Von Matthias Rugel Stimmen der Zeit 139 (2014) 723-735, Lesedauer: ca. 1 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Matthias Rugel Auch interessant Plus Heft 9/2025 S. 643-652 Die Schwäche der Despoten Von Heiner Bielefeldt Gratis Heft 9/2025 S. 641-642 Gier als Todsünde unserer Zeit Von Stefan Kiechle Plus Heft 9/2025 S. 689-700 Zehn Jahre Laudato si', Papst Leo XIV. und das Dilemma der internationalen Klimapolitik: Zur Zukunft der globalen Gemeinschaftsgüter Von Ottmar Edenhofer, Cecilia Kilimann
Plus Heft 9/2025 S. 689-700 Zehn Jahre Laudato si', Papst Leo XIV. und das Dilemma der internationalen Klimapolitik: Zur Zukunft der globalen Gemeinschaftsgüter Von Ottmar Edenhofer, Cecilia Kilimann