Mit negativen Gefühlen umgehen: „Kinder verhalten sich oft pragmatisch“ Warum müssen Kinder lernen, ihre Emotionen zu regulieren? Erziehungswissenschaftlerin Stella Valentien spricht im Interview über emotionale Sackgassen, natürliche Konsequenzen und wichtige Vorbilder. Von Redaktion kindergarten heute, Stella Valentien © FatCamera/GettyImages 4_2024, 54. Jahrgang, S. 14-16 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Redaktion kindergarten heute Stella Valentien Hat Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie studiert und leitet den Bereich Fortbildung und Präventionsprogramme der Deutschen Liga für das Kind. Ihre Schwerpunkte sind Frühpädagogik, Sprachentwicklung und -förderung sowie Qualität in der Kindertagesbetreuung. Außerdem arbeitet sie als Fachbuchautorin, Fortbildnerin und ist als externe Evaluatorin von Kitas tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025 S. 16-18 Sammeln und spielen: Stöcke, die die Welt bedeuten Von Kerstin Jung Themenpaket: Sammeln und ordnen Plus Ausgabe 9_2025 S. 30-32 Entwicklung von Kindern: Abschied ohne Angst Von Monika Wahle, Christina Grünig Plus Ausgabe 9_2025 S. 10-13 Kindliches Sammelverhalten: Suchst du noch oder sammelst du schon? Von Helene Skladny Themenpaket: Sammeln und ordnen
Stella Valentien Hat Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie studiert und leitet den Bereich Fortbildung und Präventionsprogramme der Deutschen Liga für das Kind. Ihre Schwerpunkte sind Frühpädagogik, Sprachentwicklung und -förderung sowie Qualität in der Kindertagesbetreuung. Außerdem arbeitet sie als Fachbuchautorin, Fortbildnerin und ist als externe Evaluatorin von Kitas tätig.
Plus Ausgabe 9_2025 S. 16-18 Sammeln und spielen: Stöcke, die die Welt bedeuten Von Kerstin Jung Themenpaket: Sammeln und ordnen
Plus Ausgabe 9_2025 S. 30-32 Entwicklung von Kindern: Abschied ohne Angst Von Monika Wahle, Christina Grünig
Plus Ausgabe 9_2025 S. 10-13 Kindliches Sammelverhalten: Suchst du noch oder sammelst du schon? Von Helene Skladny Themenpaket: Sammeln und ordnen