Große Gruppen sicher begleiten: Ganz schön wuselig Auch wenn es eine Standardaufgabe für Fachkräfte ist, kann die Betreuung großer Gruppen anstrengend sein. Vor allem, wenn man sich unvorbereitet fühlt. Doch es gibt Methoden, die entlasten. Von Gabriele Schmal © skynesher/GettyImages; 8_2023, 53. Jahrgang, S. 20-23 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Gabriele Schmal Ausgebildete Kindergärtnerin, Studium der Pädagogik der frühen Kindheit (M. A.), staatl. Anerkennung zur Sozialpädagogin und etliche Zusatzqualifikationen, u. a. zur Sprachentwicklung bei Kindern. Zuletzt war sie Leiterin sowie Fachkraft für sprachliche Bildung beim ADS Grenzfriedensbund in Flensburg. Aktuell ist sie Fachberaterin im Bundesprogramm Sprache bei der Stadt Freiburg. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025 S. 20-23 Kindliche Prozesse begleiten: Ein Schatz, der geborgen werden will Von Michael Lichtblau Themenpaket: Sammeln und ordnen Plus Ausgabe 9_2025 S. 14-15 Bildung: 10 Tipps zur Förderung individueller Interessen von Kindern Von Veronika Werner Themenpaket: Sammeln und ordnen Plus Ausgabe 2_2025 S. 20-22 Bildungsprozesse gestalten: „Die Dynamiken im Blick behalten“ Von Susanne Viernickel, Redaktion kindergarten heute
Gabriele Schmal Ausgebildete Kindergärtnerin, Studium der Pädagogik der frühen Kindheit (M. A.), staatl. Anerkennung zur Sozialpädagogin und etliche Zusatzqualifikationen, u. a. zur Sprachentwicklung bei Kindern. Zuletzt war sie Leiterin sowie Fachkraft für sprachliche Bildung beim ADS Grenzfriedensbund in Flensburg. Aktuell ist sie Fachberaterin im Bundesprogramm Sprache bei der Stadt Freiburg.
Plus Ausgabe 9_2025 S. 20-23 Kindliche Prozesse begleiten: Ein Schatz, der geborgen werden will Von Michael Lichtblau Themenpaket: Sammeln und ordnen
Plus Ausgabe 9_2025 S. 14-15 Bildung: 10 Tipps zur Förderung individueller Interessen von Kindern Von Veronika Werner Themenpaket: Sammeln und ordnen
Plus Ausgabe 2_2025 S. 20-22 Bildungsprozesse gestalten: „Die Dynamiken im Blick behalten“ Von Susanne Viernickel, Redaktion kindergarten heute