Titelseite kindergarten heute - Das Fachmagazin für Frühpädagogik 1_2011, 41. Jahrgang

Über diese Ausgabe

mein beruf.

  • Plus S. 8-16

    Voraussetzungen und Formen des ErzählensErzählkultur (1)

    Wenn es gelingt, den Kindern Zeit, Raum und eine anregende Umgebung zur Verfügung zu stellen, dann kann sich eine Erzählkultur in der Kita etablieren, in der sich die Lust am sprachlichen Ausdruck entfaltet.

  • Plus S. 28-33

    6. Bild: Väter und ihre Rolle in der KitaPartnerschaftlich mit Eltern zusammenarbeiten

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaft lebt davon, die jeweiligen Kompetenzen des Gegenübers anzuerkennen und die Fähigkeiten beider Seiten zum Wohle des Kindes miteinander zu verbinden. In mehreren Bildern beschreibt die Autorin, wie die Zusammenarbeit - auf Augenhöhe mit den Eltern - gelingen kann. Sie regt an, die eigene Arbeit kritisch zu reflektieren.

meine praxis.

  • Gratis S. 19-21

    Kinder schlichten Streit

    In spielerischen Szenen haben Kinder Möglichkeiten kennengelernt, mit Konflikten umzugehen und sie konstruktiv zu lösen. Das Streitschlichter-Projekt hat die Kommunikation im Kita-Alltag positiv verändert.

Autorinnen und Autoren