Supervisionin der Kita

Lächelnde Frau mit Bob lehnt mit verschränkten Armen an einem Whiteboard.
© Cecilie Arcurs - GettyImages

Supervision (lat. super = darüber; visio = Sicht) meint eine Praxisberatung oder -anleitung durch eine in der Regel dafür ausgebildete, von der Organisation unabhängige Fachkraft mit dem Ziel, Arbeitsinhalte und Arbeitsbeziehungen zu reflektieren, um dadurch die Qualität der Arbeit zu sichern und weiterzuentwickeln.

Inhalte können sein: der Umgang mit schwierigen bzw. auffälligen Kindern, der Umgang mit Eltern, Konflikte im Team, die Rollenklärung im Team etc. Die Teilnahme an einer Supervision sollte möglichst freiwillig erfolgen. Supervision kann als Instrument in einer Krisensituation eingesetzt werden, sollte aber als Instrument zur Qualitätssicherung Standard in Kindertageseinrichtungen sein. Supervisionsformen: Einzelsupervision, Teamsupervision, Gruppensupervision, Leitungssupervision.1

Zitiervorschlag: Vollmer, K./Redaktion kindergarten heute (2023): Supervision. https://www.herder.de/kiga-heute/fachbegriffe/supervision

Knut Vollmer, Redaktion kindergarten heute

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen