Kommunikationin der Kita

(lat. communicatio = Mitteilung, Unterredung) ist die Verständigung sowie der Austausch von Informationen zwischen Personen mittels Sprache, Mimik (Wechsel im Ausdruck des Gesichts) oder Gestik (Ausdruck, Bewegungen des Körpers). Metakommunikation ist die Kommunikation über die Kommunikation. Kommunikation setzt mindestens zwei Partner voraus: einen Sender, der Informationen weitergibt, und einen Empfänger, der die Informationen aufnimmt und entschlüsselt. Damit es zur Verständigung kommt, müssen sowohl der Sender als auch der Empfänger den verwendeten Code kennen und beherrschen. Um Störungen in der Kommunikation zu beheben, ist eine Rückkoppelung (Feedback) notwendig. Eine einzelne Kommunikation ist eine Mitteilung oder Botschaft. Interaktion ist das Senden und Empfangen von Botschaften.

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen