Ein starkes Netzwerk: Wie eine Öffnung in den Sozialraum die Entwicklung von Kindern stärkt Wenn Kitas in ein gut vernetztes Umfeld eingebunden sind, dann können sie Kinder optimal fördern und für Familien eine niederschwellige Anlaufstelle darstellen. Wie eine solche Vernetzung entsteht und worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier. Von Lisa Jares © Lisa Jares 4/2025, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 84,30 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 77,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Lisa Jares Dr. Lisa Jares ist pädagogische Fachberaterin für Kitas, Chefredakteurin des frühpädagogischen Fachportals ErzieherIn.de, freie Fortbildnerin und Lehrbeauftragte in kindheitspädagogischen Studiengängen an verschiedenen Hochschulen. Auch interessant Plus 4/2025 S. 22 Posterinfo Mein Umfeld Von Matheo Bucher Plus 4/2025 S. 20 Natur und Umwelt Die Kita-Lotsin: Eine Netzwerkerin stellt ihre Arbeit vor Von Sarah Tratnjek Gratis 4/2025 S. 3 Vor der Tür Von Monika Janzer
Lisa Jares Dr. Lisa Jares ist pädagogische Fachberaterin für Kitas, Chefredakteurin des frühpädagogischen Fachportals ErzieherIn.de, freie Fortbildnerin und Lehrbeauftragte in kindheitspädagogischen Studiengängen an verschiedenen Hochschulen.
Plus 4/2025 S. 20 Natur und Umwelt Die Kita-Lotsin: Eine Netzwerkerin stellt ihre Arbeit vor Von Sarah Tratnjek