Wertvolles sichtbar machen: Kinderwerke, Projekte und Lernprozesse transparent und wertschätzend dokumentieren In Erinnerung rufen, Sinn geben, fokussieren, wertschätzen, reflektieren und kommunizieren. All das kann eine variantenreiche Dokumentation leisten. Wie das genau funktionieren kann, erklären unsere Autorinnen. Von Lena S. Kaiser, Kathrin Hormann 6/2024, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Lena S. Kaiser Prof. Dr. Lena S. Kaiser ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden und Göttingen (HAWK) Professorin für Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Bildungsarbeit. Sie ist dort Leiterin der Ästhetischen Werkstatt und des Ästhetischen Labors. Kathrin Hormann Dr. Kathrin Hormann ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden und Göttingen (HAWK) Verwalterin der Professur Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Bildungsarbeit. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Raumgestaltung und Lernwerkstattarbeit in der Kindheitspädagogik. Auch interessant Plus 4/2025 S. 22 Posterinfo Mein Umfeld Von Matheo Bucher Plus 4/2025 S. 20 Natur und Umwelt Die Kita-Lotsin: Eine Netzwerkerin stellt ihre Arbeit vor Von Sarah Tratnjek Gratis 4/2025 S. 6-7 Waldgruppe der Kita am Tegeler Fließ: Ein Naturgelände mit Komfort
Lena S. Kaiser Prof. Dr. Lena S. Kaiser ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden und Göttingen (HAWK) Professorin für Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Bildungsarbeit. Sie ist dort Leiterin der Ästhetischen Werkstatt und des Ästhetischen Labors.
Kathrin Hormann Dr. Kathrin Hormann ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden und Göttingen (HAWK) Verwalterin der Professur Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik in der Bildungsarbeit. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u. a. Raumgestaltung und Lernwerkstattarbeit in der Kindheitspädagogik.
Plus 4/2025 S. 20 Natur und Umwelt Die Kita-Lotsin: Eine Netzwerkerin stellt ihre Arbeit vor Von Sarah Tratnjek