Alles begann mit einem Missverständnis: Über Macht und Herrschaft in der biblischen Schöpfungserzählung Von Klaus Vellguth Diakonia 56 (2025) 203-211 Zusammenfassung Bereits in der Rezeption der biblischen Schöpfungserzählungen hat sich ein Verständnis von der Qualität menschlicher Relationen entwickelt, das fatale ökologische und ekklesiologische Folgen hat. Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Vellguth Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 158-165 Wie funktioniert Macht in der Kirche?: Eine Analyse kirchlicher Macht in Kurzfassung Von Herbert Haslinger Plus Heft 3/2025 S. 166-173 "Macht und Gewaltenteilung in der Kirche": Zu Genese und zentralen Inhalten eines Grundtextes des Synodalen Wegs Von Claudia Lücking-Michel Plus Heft 3/2025 S. 174-181 Die "Kolonialität der Macht" aufdecken: Auf synodalen Wegen Weltkirche werden Von Margit Eckholt
Zusammenfassung Bereits in der Rezeption der biblischen Schöpfungserzählungen hat sich ein Verständnis von der Qualität menschlicher Relationen entwickelt, das fatale ökologische und ekklesiologische Folgen hat.
Klaus Vellguth Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.
Plus Heft 3/2025 S. 158-165 Wie funktioniert Macht in der Kirche?: Eine Analyse kirchlicher Macht in Kurzfassung Von Herbert Haslinger
Plus Heft 3/2025 S. 166-173 "Macht und Gewaltenteilung in der Kirche": Zu Genese und zentralen Inhalten eines Grundtextes des Synodalen Wegs Von Claudia Lücking-Michel
Plus Heft 3/2025 S. 174-181 Die "Kolonialität der Macht" aufdecken: Auf synodalen Wegen Weltkirche werden Von Margit Eckholt