Zusammenfassung / Summary
Sowohl von Esra als auch von Nehemia wird in den Büchern, die ihren Namen tragen, berichtet, dass sie sich mit Mischehen von Judäern mit „ausländischen“ Frauen auseinandersetzen mussten (Esr 9; Neh 13). Beide zitieren dazu Dtn 7,1-4, wo Ehen mit Kanaanäerinnen verboten werden, und Dtn 23,4-8, wo Mischehen mit Moabitern, Ammonitern, Edomitern und Ägyptern zumindest eingeschränkt werden. Dieser Artikel untersucht die Art und Weise, in der die Erzählungen von Esra und Nehemia jeweils die Gesetze des Pentateuch zitieren, falsch zitieren und sich aneignen, sowie den historischen Kontext, in dem dies geschah.