Thomas von Aquin: Das Gute seiner Ethik Im letzten Heft dieser Zeitschrift haben die Autoren die Metaphysik des Scholastikers Thomas von Aquin († 1274) erläutert. In diesem Beitrag legen sie dar, welche Folgen dieses Gottesbild für Thomas’ Ethikansatz und für das Verständnis des Guten seiner Ethik hat. Eleonore Stump ist Professorin für Philosophie an der Saint Louis University, Missouri. Sie ist Hauptherausgeberin der „Yale Library of Medieval Philosophy“ und war Präsidentin der „American Philosophical Association“. Patrick Zoll SJ ist Professor für Metaphysik an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München. Von Patrick Zoll, Eleonore Stump Stimmen der Zeit 150 (2025) 63-72, Lesedauer: ca. 14 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Patrick Zoll Patrick Zoll SJ ist Professor für Metaphysik an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München. Er studierte Philosophie (M.A.) und Theologie (B.A.) in München und Madrid und wurde an der Universität Bonn in Philosophie promoviert. Eleonore Stump Eleonore Stump ist Professorin für Philosophie an der Saint Louis University, Missouri. Sie ist Hauptherausgeberin der „Yale Library of Medieval Philosophy“ und war Präsidentin der „American Philosophical Association“. Auch interessant Plus Heft 5/2025 S. 333-342 Ideologiekritik in komplexer Realität: Papst Franziskus’ Brief über das Studium der Kirchengeschichte Von Bernward Schmidt Plus Heft 5/2025 S. 343-355 Weichenstellungen an der Epochenschwelle: Zur Aktualität des ersten Konzils von Nizäa Von Dirk Ansorge Plus Heft 5/2025 S. 385-395 500 Jahre Täuferbewegung: Anfänge und Impulse für die Gegenwart Von Jochen Wagner
Patrick Zoll Patrick Zoll SJ ist Professor für Metaphysik an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München. Er studierte Philosophie (M.A.) und Theologie (B.A.) in München und Madrid und wurde an der Universität Bonn in Philosophie promoviert.
Eleonore Stump Eleonore Stump ist Professorin für Philosophie an der Saint Louis University, Missouri. Sie ist Hauptherausgeberin der „Yale Library of Medieval Philosophy“ und war Präsidentin der „American Philosophical Association“.
Plus Heft 5/2025 S. 333-342 Ideologiekritik in komplexer Realität: Papst Franziskus’ Brief über das Studium der Kirchengeschichte Von Bernward Schmidt
Plus Heft 5/2025 S. 343-355 Weichenstellungen an der Epochenschwelle: Zur Aktualität des ersten Konzils von Nizäa Von Dirk Ansorge
Plus Heft 5/2025 S. 385-395 500 Jahre Täuferbewegung: Anfänge und Impulse für die Gegenwart Von Jochen Wagner