Musik machen mit Kämmen, Eimern, Blechdeckeln: Welt der Töne Im Hof des Stuttgarter Kinderhauses St. Paul wird getrommelt und gerasselt: Kämme, Eimer, Blechdeckel & Co. motivieren die Kleinstkinder zu spannenden Klangexperimenten. Von Florica Hofmann 6/2018, S. 22-23, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Florica Hofmann Florica Hofmann ist in Rumänien und Deutschland als Erzieherin ausgebildet. Sie arbeitete mehrere Jahre in einem Kinderhaus und verfasst Artikel über ihre pädagogische Arbeit mit Kindern. Auch interessant Gratis 7/2025 S. 17 Musizieren in der Kita: GEMA-frei oder nicht? Von Christina Zander Plus 7/2025 S. 28-29 St. Martin & Nikolaus erleben: Musikangebote leicht gemacht Von Franziska Walter Plus 5/2025 S. 14-15 Frühe kulturelle Bildung - Teil 2: "Wir machen Musik!" Von Beate Robie
Florica Hofmann Florica Hofmann ist in Rumänien und Deutschland als Erzieherin ausgebildet. Sie arbeitete mehrere Jahre in einem Kinderhaus und verfasst Artikel über ihre pädagogische Arbeit mit Kindern.
Plus 7/2025 S. 28-29 St. Martin & Nikolaus erleben: Musikangebote leicht gemacht Von Franziska Walter