Medientipp

Zwei Frauen sitzen am Tisch und unterhalten sich ernst, eine hält Karten in der Hand, auf denen ein blaue Bär gedruckt ist.
© AV1 Pädagogik-Filme

Nach dem fantastischen, 2022 im Verlag Herder erschienenen Buch „Wörterzauber statt Sprachgewalt“, das bereits vielen pädagogischen Fachkräften die Bedeutung von Sprache vor Augen geführt hat, ist die Autorin Lea Wedewardt nun als Interviewpartnerin der Moderatorin Wencke Töpfer in einem neuen AV1-Film zu sehen. Das Gespräch der beiden dreht sich unter anderem um die Bedeutung achtsamer Sprache im Alltag. Zwar wird durchgängig der Transfer auf den Kita-Alltag und auf pädagogische Fachkräfte hergestellt, doch lassen sich die Inhalte auch auf Gespräche von Erwachsenen mit Kindern übertragen. In den zwölf Filmkapiteln geht es um Themen wie „Beschreiben statt bewerten“, „Adultismus“, „Bitten statt Forderungen“, „Das Ja-Mantra“, „Die innere Stopptaste“ oder „Grenzen kommunizieren im Wörterzauber“. Die Kindheitspädagogin, Autorin, Referentin und Evaluatorin Lea Wedewardt veranschaulicht die Inhalte mit beispielhaften Formulierungen – sowohl gewaltvollen als auch Alternativen im WörterzauberStil. Dabei behält sie stets im Blick, dass Erwachsene immer einen „guten Grund“ für ihr Verhalten haben, weil sie selbst geprägt sind durch eigene (Kindheits-)Erfahrungen und Muster, die es zu reflektieren gilt. Aus meiner Sicht ist der Film wertvoll, da er hilfreich sein kann, ein grundlegendes Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Sprache zu bilden und was diese bei Kindern bewirken und verankern kann. Auch einzelne Kapitel eignen sich als Einstieg in die Reflexion - sei es auf Teamebene mit Transfer zum Kita-Alltag oder in die eigene (Sprach-)Biografie.

FILM: Die Magie der Worte – oder wie achtsame Sprache das Selbstbild stärkt

www.av1-shop.de
Artikelnummer: 198-VO-DI-32-MdW
Lizenz ab € 25,00

Für wen?

Pädagogische Fachkräfte, Menschen, die mit Kindern Beziehung gestalten

Was bringt’s:

Für Teamtage, Fort- und Weiterbildung, Lehre, Elternveranstaltungen als Diskussionsgrundlage und Möglichkeit zur Selbstreflexion

Das hat mich überrascht:

Ich hätte mehr Beispielformulierungen für gewaltvolle Sprache erwartet und dafür, wie Sprache im Wörterzauber alternativ benutzt werden kann.

kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen