Konflikte im Kita-Team: Was tun, wenn es knirscht? Die Stimmung ist schlecht und eine Situation droht zu eskalieren. Als Supervisor blickt Roland Rehm auf Konflikte durch die systemische Brille und gibt Betroffenen Tipps, wie sie sich an Lösungen herantasten können. Von Roland Rehm © Wirestock/GettyImages 8_2025, 55. Jahrgang, S. / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Roland Rehm Supervisor, systemischer Berater und Fortbildner. Er bietet unter anderem Seminare zur Gewaltprävention, Konflikt- und Deeskalationsmanagement und Teamentwicklung an. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2025 S. 26-28 Eine Methode für Konflikte: Ein Fall für das Kinderkrisenteam Von Sandra Zimmerling Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 30-32 Streit in der Kita: „Widerstand schafft auch Sicherheit“ Von Nicola Schmidt Plus Ausgabe 5_2025 S. 32-33 Eine Methode für Konflikte: Mit Handpuppen heikle Situationen lösen Von Heike Heilmann
Roland Rehm Supervisor, systemischer Berater und Fortbildner. Er bietet unter anderem Seminare zur Gewaltprävention, Konflikt- und Deeskalationsmanagement und Teamentwicklung an.
Plus Ausgabe 8_2025 S. 26-28 Eine Methode für Konflikte: Ein Fall für das Kinderkrisenteam Von Sandra Zimmerling
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 30-32 Streit in der Kita: „Widerstand schafft auch Sicherheit“ Von Nicola Schmidt
Plus Ausgabe 5_2025 S. 32-33 Eine Methode für Konflikte: Mit Handpuppen heikle Situationen lösen Von Heike Heilmann