MINT-Bildung (1): Beobachten, beschreiben, fragen Ein Spaziergang am See. Die Kinder werfen Steine ins Wasser und sehen die immer größer werdenden Kreise. Mit den richtigen Impulsen wird das Zusehen zur forschenden Beobachtung. Von Regina Killian © Regina Kilian/ Forscherstation, Heidelberg 1_2025, 55. Jahrgang, S. 40-41 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Regina Killian Bildungswissenschaftlerin (M. A.) und als Bereichsleitung Kita bei der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, in Heidelberg tätig. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (7): Wasser marsch! Von Regina Killian, Jochen Luttenberger Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (6): Sonnenstrahlen sehen, spüren, sammeln Von Regina Killian, Ingrid Dreier Plus Ausgabe 5_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (5): Von der Natur inspiriert Von Regina Killian
Regina Killian Bildungswissenschaftlerin (M. A.) und als Bereichsleitung Kita bei der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, in Heidelberg tätig.
Plus Ausgabe 8_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (7): Wasser marsch! Von Regina Killian, Jochen Luttenberger
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 40-41 MINT-Bildung (6): Sonnenstrahlen sehen, spüren, sammeln Von Regina Killian, Ingrid Dreier