Erst parallel, dann zusammen: Eingewöhnung mit den Peers Die Eingewöhnung im Fröbel-Kindergarten Ermlandweg (Münster) orientiert sich am sog. Tübinger Modell. Malia (2;4 J.) und Ani (1;8 J.) unterstützen sich als Peers gegenseitig und tauchen gemeinsam in die neue Kita-Welt ein. Von Tanja von Malottki 4/2025, S. 52-53, Sehen & Entdecken / / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Mit Eltern in der Krippe zusammenarbeiten: Praxisimpulse für Krippe, Kita und Kindertagespflege Zum Artikelpaket Sonderhefte Schritt für Schritt die Welt entdecken: Ein Projektvorschlag zur Entwicklungsförderung von Kleinkindern Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Tanja von Malottki Auch interessant Plus 5/2025: Mein Körper S. 54-55 Im Gespräch Smartphonenutzung am Arbeitsplatz: Eine Frage des professionellen Selbstverständnisses Von Friederike Kott, Renate Maier-Lutz Plus 5/2025: Mein Körper S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper Plus 5/2025: Mein Körper S. 46 Schlauchbauch Von Michael Fink
Themenpakete Mit Eltern in der Krippe zusammenarbeiten: Praxisimpulse für Krippe, Kita und Kindertagespflege Zum Artikelpaket
Sonderhefte Schritt für Schritt die Welt entdecken: Ein Projektvorschlag zur Entwicklungsförderung von Kleinkindern Zum Sonderheft
Plus 5/2025: Mein Körper S. 54-55 Im Gespräch Smartphonenutzung am Arbeitsplatz: Eine Frage des professionellen Selbstverständnisses Von Friederike Kott, Renate Maier-Lutz
Plus 5/2025: Mein Körper S. 52-53 Kinder verstehen Mit Blutdruckmessgerät und Maßband: Timo und Marius erkunden ihren Körper Von Natallia Körper