Zusammenfassung
»Unsere Schwester, Mutter Erde, […] schreit auf wegen des Schadens, den wir ihr aufgrund des unverantwortlichen Gebrauchs und des Missbrauchs der Güter zufügen, die Gott in sie hineingelegt hat.«1 Papst Franziskus charakterisierte in seiner Enzyklika Laudato si’ diesen Schrei als ökologischen Schrei der Erde und sozialen Schrei der Armen (vgl. LS 49). Vom Papst nicht ausdrücklich genannt, aber offensichtlich im Blick ist die Tatsache, dass dieser doppelte Schrei auch von den Nachwirkungen des Kolonialismus mit verursacht wird. Eine erneuerte Schöpfungstheologie trägt das Potenzial in sich, zur Entkolonisierung der Schöpfung beizutragen.