Möge Gottes Geistesmacht mit Euch sein: Gedanken zu einer nicht domestizierbaren Größe Von Florian Kleeberg Diakonia 56 (2025) 182-188 Zusammenfassung Was die Machtthematik betrifft, ist die katholische Kirche ein sehr spezieller Fall. Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 103,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 66,00 € für Privatpersoneninkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 93,20 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 55,60 € für Privatpersoneninkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Florian Kleeberg Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 158-165 Wie funktioniert Macht in der Kirche?: Eine Analyse kirchlicher Macht in Kurzfassung Von Herbert Haslinger Plus Heft 3/2025 S. 166-173 "Macht und Gewaltenteilung in der Kirche": Zu Genese und zentralen Inhalten eines Grundtextes des Synodalen Wegs Von Claudia Lücking-Michel Plus Heft 3/2025 S. 174-181 Die "Kolonialität der Macht" aufdecken: Auf synodalen Wegen Weltkirche werden Von Margit Eckholt
Plus Heft 3/2025 S. 158-165 Wie funktioniert Macht in der Kirche?: Eine Analyse kirchlicher Macht in Kurzfassung Von Herbert Haslinger
Plus Heft 3/2025 S. 166-173 "Macht und Gewaltenteilung in der Kirche": Zu Genese und zentralen Inhalten eines Grundtextes des Synodalen Wegs Von Claudia Lücking-Michel
Plus Heft 3/2025 S. 174-181 Die "Kolonialität der Macht" aufdecken: Auf synodalen Wegen Weltkirche werden Von Margit Eckholt