Macht in der Kirche

Zusammenfassung

»Da rief Jesus sie zu sich und sagte: Ihr wisst, dass die, die als Herrscher gelten, ihre Völker unterdrücken und ihre Großen ihre Macht gegen sie gebrauchen. Bei euch aber soll es nicht so sein, sondern wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein, und wer bei euch der Erste sein will, soll der Sklave aller sein.« (Mk 10,42–44) Diese Worte aus dem Markusevangelium sind ohne Zweifel eine Schlüsselaussage zum Thema Macht in der Kirche. Die immer wieder zu konstatierenden Fälle von Machtmissbrauch in der Kirche stehen dieser klaren Anweisung Jesu diametral entgegen. Es ist klar, dass es in seinem Namen keine Kirche geben kann, in der Machtmissbrauch an der Tagesordnung ist. Dennoch muss man feststellen, dass die Kirche nicht gegen Machtmissbrauch gefeit ist, dass es zur missbräuchlichen Ausübung von Macht in der Kirche gekommen ist und bis heute kommt.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

103,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 66,00 € für Privatpersonen
inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D)

93,20 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 55,60 € für Privatpersonen
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden