Der französische Außenminister Robert Schuman (1886-1963) legte nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich den geistigen Grundstein der heutigen Europäischen Union. Peter Becker zeigt, wie es Schuman gelang, mit kleinen ersten Schritten Integration und geistige Gemeinschaft miteinander zu verknüpfen. Dabei konnte Schuman unter anderem aus einem christlichen Selbstverständnis schöpfen. „Dieser europäische Geist wird allmählich den politischen Nationalismus und selbst die wirtschaftliche Autarkie eliminieren, die seine Verneinung darstellen“, sagte er 1949. Peter Becker ist Universitätsassistent post-doc am Institut für Historische Theologie an der Universität Wien.
Von Peter Becker