Neuerdings macht der Begriff des „Katechon“ (Aufhalter) wieder Karriere, bis in politische Satiresendungen hinein. Der Katechon, so die Annahme, hält den Antichristen und die Wiederkunft Christi auf. In Russland (z.B. Alexander Dugin) und in den USA (z.B. Peter Thiel) ist der „Aufhalter“ ein wichtiges Element antiwestlicher, antiliberaler Propaganda. Der Begriff stammt aus dem zweiten Brief von Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki (2 Thess 2,7). In der exegetischen Fachliteratur wird festgestellt, „dass dieser Text im Laufe der Jahrhunderte eine Stätte der buntesten theologischen und phantastischen Wucherungen geworden ist.“ Klaus Mertes SJ, Redakteur dieser Zeitschrift, schaut genauer nach.
Von Klaus Mertes