Berufung: Zwischen Vorherbestimmung und Selbstverwirklichung Der Kapuzinerbruder Stefan Walser ist Juniorprofessor für Fundamentaltheologie und christliche Identitäten an der Universität Bonn. Göttliche Berufung und menschliche Selbstverwirklichung sind für ihn kein Gegensatz. Er zeigt auf, welche theologischen Probleme ein stark determinierendes Berufungsverständnis mit sich bringt – das sich allerdings hartnäckig hält. Demgegenüber zeichnet er ein dynamisches Bild von Berufung als eine geistliche, authentische und verantwortete Weise der Selbstverwirklichung. Von Stefan Walser Stimmen der Zeit 150 (2025) 767-776, Lesedauer: ca. 13 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Walser Dr. theol., ist Juniorprofessor für Fundamentaltheologie und christliche Identitäten an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Auch interessant Plus Heft 7/2025 S. 520-522 Leib Christi oder Braut Christi?: Wahrheit in der Kirche Von Gerd Neuhaus Plus Heft 10/2025 S. 757-766 60 Jahre Zweites Vatikanum: Ekklesiogenese im Zeichen von Synodalität und Interkulturalität Von Margit Eckholt Plus Heft 7/2023 S. 541-550 Freiheit und Nachhaltigkeit: Partner oder Gegner? Von Johannes Wallacher
Stefan Walser Dr. theol., ist Juniorprofessor für Fundamentaltheologie und christliche Identitäten an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Plus Heft 7/2025 S. 520-522 Leib Christi oder Braut Christi?: Wahrheit in der Kirche Von Gerd Neuhaus
Plus Heft 10/2025 S. 757-766 60 Jahre Zweites Vatikanum: Ekklesiogenese im Zeichen von Synodalität und Interkulturalität Von Margit Eckholt