Titelseite Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis heute.

Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis heute

Inhalt
1. Auflage 2025
64 Seiten
ISBN: 978-3-451-00912-9
Bestellnummer: P009126
Erscheinungstermin PDF: 2025
Bestellnummer PDF: P838763

Die heutige Kita-Landschaft bietet eine Vielfalt pädagogischer Ansätze, die je nach Einrichtung in verschiedenen Ausprägungen gelebt werden. Das Heft bietet einen fundierten Überblick über die zentralen Handlungskonzepte, beginnend bei Fröbel, gefolgt von den reformpädagogischen Konzepten Montessori, Waldorf und Reggio über Situationsansatz und Offene Arbeit bis hin zu den moderneren Ansätzen Natur- und Waldkindergarten und Bedürfnisorientierte Pädagogik. Die vergleichende Darstellung dieser Konzepte verknüpft historische Entwicklungen mit der aktuellen Praxis und richtet den Blick insbesondere auf A Entstehungsgeschichte, A zentrale Merkmale, A Bild vom Kind und vom Lernen, A Rolle der pädagogischen Fachkraft. Ein kompaktes Nachschlagewerk für Ausbildung, Studium und Praxis, das Ihnen dabei hilft, Ihr eigenes pädagogisches Profil zu schärfen.

Autorinnen und Autoren

  • Daniela Kobelt Neuhaus

    Daniela Kobelt Neuhaus

    Diplom-Heilpädagogin, Expertin für den Situationsansatz. Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Schwerpunktthemen: u. a. präventive Netzwerke für Kinder und Familien und die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften in Kinder- und Familienzentren.

  • Franz-Josef Brockschneider

    Franz-Josef Brockschneider

    Lehrer an einem Berufskolleg (Fächer: Sozialpädagogik, Wirtschafswissenschaften), Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Bielefeld. Diplom-Psychologe. Arbeitsschwerpunkte: Didaktik der Sozialpädagogik und Reggiopädagogik.

  • Malte Mienert

    Malte Mienert

    Assoziierter Professor für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Swiss School of Management. In der Arbeit widmet er sich dem Selbstverständnis von Pädagog:innen.

  • Sigrid Ebert

    Sigrid Ebert

    Diplom-Psychologin und Organisationsentwicklerin. Sie war Leiterin der Abteilung Aus- und Weiterbildung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin und Vorsitzende des Pestalozzi-Fröbel- Verbandes.

  • Tanja Pütz

    Tanja Pütz

    Dr. Tanja Pütz ist Professorin für "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Fachhochschule Kiel, Schwerpunkt Reformpädagogik; Theoriedozentin in Montessori-Ausbildungskursen.

Fachbegriffe

Ein lächelnder blonder Junge

Pädagogische Handlungskonzepte

In der Vergangenheit wurden zahlreiche pädagogische Handlungskonzepte entwickelt und erprobt. Viele davon sind nach wie vor aktuell und/oder wurden aufgrund ihrer Bewährtheit weiterentwickelt.

Verlagsangebot