„Bei der Aufsichtspflicht wird oft zu vorsichtig agiert“: Interview mit Jurist und Kita-Leiter Lars Ihlenfeld Um eine Kita zu leiten, kann eine juristische Ausbildung von Vorteil sein, unter Umständen aber auch den Blick für pädagogisch Sinnvolles verstellen. Die Doppelrolle bringt auf jeden Fall so manche Herausforderung mit sich. Von Lars Ihlenfeld 4_2024, 17. Jahrgang, S. 32-33 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Lars Ihlenfeld Jurist und leitet eine Kita in Hamburg. Er arbeitet außerdem als Dozent für Kita-Recht. Auch interessant Gratis Ausgabe 3_2025 S. 32-33 Erfahrungen mit einer komplexen Doppelrolle: Zwischen Pädagogik und Verwaltung Von Astrid Riehm, Daniela Kerscher Gratis Ausgabe 3_2025 S. 34 Drei Leitern rauf, eine Rutsche nach unten Von Lene Wendland Plus Ausgabe 2_2025 S. 28-30 Stark führen aus der zweiten Reihe: Stellvertretung zwischen Sandwich und Schlüssel Von Matheo Bucher
Lars Ihlenfeld Jurist und leitet eine Kita in Hamburg. Er arbeitet außerdem als Dozent für Kita-Recht.
Gratis Ausgabe 3_2025 S. 32-33 Erfahrungen mit einer komplexen Doppelrolle: Zwischen Pädagogik und Verwaltung Von Astrid Riehm, Daniela Kerscher
Plus Ausgabe 2_2025 S. 28-30 Stark führen aus der zweiten Reihe: Stellvertretung zwischen Sandwich und Schlüssel Von Matheo Bucher