Erfahrungen aus dem Kita-Alltag: Ran ans (Um)Strukturieren! Personal fehlt, Pläne kippen. Eine Leitung zeigt, wie man trotzdem handlungsfähig bleibt. Von Veronika Werner © Mariia Petrova/ shutterstock.com 11-12_2025, 55. Jahrgang, S. 20 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Veronika Werner Erzieherin, Facherzieherin für Inklusion und Montessoripädagogin. Sie leitet die Kita „Tietzer Strolche“ bei TÄKS e. V. in Berlin. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2025 S. 10-13 Überlastete Teams: Wenn der Druck im Kessel steigt Von Roland Rehm Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern Plus Ausgabe 8_2025 S. 14-18 Erfahrungen eines Kita-Teams: Eine Krise ist keine Endstation Von Sandra Zimmerling Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern Gratis Ausgabe 5_2025 S. 18-19 Arbeitshilfe fürs Team: Raus aus der Monotonie Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist
Veronika Werner Erzieherin, Facherzieherin für Inklusion und Montessoripädagogin. Sie leitet die Kita „Tietzer Strolche“ bei TÄKS e. V. in Berlin.
Plus Ausgabe 8_2025 S. 10-13 Überlastete Teams: Wenn der Druck im Kessel steigt Von Roland Rehm Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern
Plus Ausgabe 8_2025 S. 14-18 Erfahrungen eines Kita-Teams: Eine Krise ist keine Endstation Von Sandra Zimmerling Themenpaket: Teams stärken, Zusammenhalt fördern
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 18-19 Arbeitshilfe fürs Team: Raus aus der Monotonie Von Leonie Illerhues Themenpaket: Warum Langeweile für Kinder wichtig ist