So setzen Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung um: Die Kita der Zukunft gestalten Nachhaltige Entwicklung betrifft alle Aspekte der Arbeit in Kitas und Kindergärten und lässt sich in verschiedenen Handlungsfeldern im Alltag der Einrichtung umsetzen und verankern. Ein Prozess, der mit allen Beteiligten gestaltet werden kann. Von Susanne Schubert 11_2012, 42. Jahrgang, S. 14-18 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Susanne Schubert Susanne Schubert, Kulturwissenschaftlerin M.A., ist im Vorstand von Innowego - Forum Bildung und Nachhaltigkeit eG. Sie arbeitet als Weiterbildnerin, Umweltpädagogin und Multiplikatorin zu BNE und ist Mitglied der AG Elemtarpädagogik am Runden Tisch des Nationalkomitees der Deutschen UNESCO-Komission zur UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2005-2014" (www.innowego.de). Fachbegriffe Bildung für nachhaltige Entwicklung Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025 S. 16-18 Sammeln und spielen: Stöcke, die die Welt bedeuten Von Kerstin Jung Themenpaket: Sammeln und ordnen Plus Ausgabe 9_2025 S. 36-39 Umweltfreundlich unterwegs: Radeln und fürs Klima punkten Von Ursula Katthöfer Gratis Ausgabe 8_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Buddeln am Strand oder im Garten Von Cordula Steinke
Susanne Schubert Susanne Schubert, Kulturwissenschaftlerin M.A., ist im Vorstand von Innowego - Forum Bildung und Nachhaltigkeit eG. Sie arbeitet als Weiterbildnerin, Umweltpädagogin und Multiplikatorin zu BNE und ist Mitglied der AG Elemtarpädagogik am Runden Tisch des Nationalkomitees der Deutschen UNESCO-Komission zur UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2005-2014" (www.innowego.de).
Plus Ausgabe 9_2025 S. 16-18 Sammeln und spielen: Stöcke, die die Welt bedeuten Von Kerstin Jung Themenpaket: Sammeln und ordnen
Plus Ausgabe 9_2025 S. 36-39 Umweltfreundlich unterwegs: Radeln und fürs Klima punkten Von Ursula Katthöfer
Gratis Ausgabe 8_2025 S. 44-45 Kitas an ungewöhnlichen Orten: Buddeln am Strand oder im Garten Von Cordula Steinke