Plus S. 173-175 „E-Liturgien“ Können wir ökologisch verantwortet Gottesdienst feiern, ohne unser liturgisches Denken grundlegend zu verändern? – Ein Beitrag aus liturgietheologischer Perspektive. Von Joseph Grayland
Plus S. 176 Kirche als Gemeinschaft Liturgie muss sowohl das Amts- als auch das allgemeine Priestertum abbilden. Doch gerade bei der Feier der Eucharistie und auch der anderen Sakramente bleibt das Handeln des Klerus konstitutiv. Dennoch setzte das erneuerte Messbuch neue Akzente durch seine Anerkennung der liturgischen Dienste der Laien. Von Katja Neubauer
Plus S. 177-178 Gottesdienstvorbereitung Du vergisst mich nicht …: Gottesdienstbausteine für den 25. Sonntag im Jahreskreis 2025 (Welt-Alzheimertag) Von Hanns Sauter
Plus S. 179 Gottesdienstvorbereitung Einführungen - Leitgedanken zur Verkündigung - Allgemeines Gebet: 16/2025 27. und 28. Sonntag im Jahreskreis (C)
Plus S. 180 Gottesdienstvorbereitung Einführungen zu den Schriftlesungen: 16/2025 26. Sonntag im Jahreskreis (C) bis Allerheiligen
Plus S. 182-183 Ein internationaler Reformprozess Eine Fachtagung hat sich mit der Liturgischen und Biblischen Bewegung diesseits und jenseits des Atlantiks auseinandergesetzt. Von Janosch Dörfel