Relationale Theologie als hermeneutischer Schlüssel zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils im 21. JahrhundertDas Zweite Vatikanische Konzil: Ereignis und Auftrag

Sechzig Jahre nach dem feierlichen Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils (8. Dezember 1965) wird untersucht, wie dessen theologische und ekklesiologische Impulse in einer relational strukturierten Weltgesellschaft fruchtbar weiterentwickelt werden können. Im Zentrum stehen drei thematische Schwerpunktfelder: Gendergerechtigkeit, synodale Ekklesiologie und ökologische Verantwortung. Es wird argumentiert, dass eine relational orientierte Hermeneutik nicht nur eine angemessene Rezeption des Konzils darstellt, sondern auch die theologische Legitimation für kirchliche Reformprozesse im globalen Kontext liefert.

Anzeige: Widerstehen und Wachsen. Von Anselm Grün

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 €
danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D)

3 Hefte digital 0,00 €
danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden