Aktuelle Perspektiven: Frühe Friedenspädagogik Wir leben in unruhigen Zeiten, friedenspädagogische Ansätze finden dadurch zunehmend Beachtung. Wie kann die Basis für Respekt und Toleranz schon bei den Jüngsten gelegt werden? Bildungsforscher geben Antworten. Von Dorothee Gutknecht © FatCamera - GettyImages 8/2024, S. 6-9, Fachthema / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 55,60 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,20 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 52,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literaturangaben zum Artikel: Frühe Friedenspädagogik Den Zusatzdownload können Sie hier kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Auch interessant Plus 3/2025 S. 28-29 Rezepte mit Buttermilch: Frisch, gesund & vielseitig Von Angelika Hiller Plus 3/2025 S. 6-9 Sicherheit & Sofortmaßnahmen: Unfälle im Kita-Alltag Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita Plus 3/2025 S. 10-11 Erste Hilfe in der Praxis: Im Ernstfall richtig handeln Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita
Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.
Plus 3/2025 S. 6-9 Sicherheit & Sofortmaßnahmen: Unfälle im Kita-Alltag Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita
Plus 3/2025 S. 10-11 Erste Hilfe in der Praxis: Im Ernstfall richtig handeln Von Julia Rehme-Röhrl Themenpaket: Unfallprävention & Erste Hilfe in der Kita