Editorial 6/7_2025Im Guten streiten

Liebe Leserinnen und Leser,

schon mehr als die Hälfte aller kindergarten-heute-Ausgaben für dieses Jahr liegen hinter uns – das ist für uns in der Redaktion immer ein besonderer Moment, weil wir uns dann aufmachen, das nächste Jahr zu planen. Richtig gehört, wir überlegen uns Mitte Juni schon, was zehn Monate später zu lesen sein wird. Kaum zu glauben, aber unsere Sonderhefte wie praxis, wissen oder leiten kompakt haben teilweise noch mehr Vorlauf. Dass das so gut funktioniert und wir dennoch auf aktuelle Ereignisse reagieren können, liegt an den vielen Menschen, die uns Feedback zu unserer Arbeit geben und aus ihrer Praxis und Lehre berichten. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des Teams für Ihre E-Mails, Artikel, Fotos und Anrufe bedanken. Ihr Input bringt uns weiter. Welche Themen die nächsten zehn Monate auf Sie warten, das verraten wir natürlich noch nicht, bleiben Sie gespannt.

Das mit dem engen Kontakt und den tollen Begegnungen, die uns begeistern, können Sie auch in dieser Ausgabe nachlesen. Etwa bei der Geschichte aus der Einrichtung, die den Deutschen Kita-Preis 2024 gewonnen hat, weil sie ihren Sozialraum wie kaum eine andere gestaltet (Seite 22). Oder das Interview mit Buchautorin und Artgerecht-Gründerin Nicola Schmidt, das meine Kollegin Sofie Raff führen konnte (Seite 30). Schmidt spricht über die Notwendigkeit des Streitens – und wie man Konflikte friedlich beilegen kann. Wie gehen Sie mit Streit um?

Wir vom Team kindergarten heute wünschen Ihnen viel Freude und Spaß mit unserer sommerlichen Doppelausgabe, erholen Sie sich gut und legen Sie auch Ihre Konflikte friedlich bei!

Herzliche Grüße aus Freiburg

Thilo Bergmann
Chefredakteur

Das Fachmagazin im Abo

  • 10 Ausgaben pro Jahr
  • Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag
  • Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik
  • Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung
Jetzt gratis testen