Digitale Bildung: Zeichnen, löschen, neu malen Was passiert mit Stift, Schere und Papier, wenn Kinder stattdessen mit Tablets malen? Digitale und klassische Werkzeuge müssen kein Widerspruch sein – das zeigen die Kinder aus dem Kinderhaus „Baubergerstraße“ in München. Von Lisa Rutzmoser © Lisa Rutzmoser, München 11-12_2025, 55. Jahrgang, S. 28-29 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Lisa Rutzmoser Medienpädagogin (M. A.) mit Schwerpunkt Frühpädagogik im Kinderhaus „Baubergerstraße“ in München. Als Coachin bei dem Projekt „Startchance kita.digital“ setzt sie in ihrer Projektstelle für Medienpädagogik kreative Medienprojekte um. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2025 S. 33-35 Medienerlebnisse begleiten: Vom Wohnzimmer in die Kita Von Michael Gurt Gratis Ausgabe 5_2025 S. 37 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Die Natur im Atelier Von Susan Achelpöhler Gratis Ausgabe 3_2025 S. 31 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Kreative Abdrücke und Spuren auf Papier Von Susan Achelpöhler
Lisa Rutzmoser Medienpädagogin (M. A.) mit Schwerpunkt Frühpädagogik im Kinderhaus „Baubergerstraße“ in München. Als Coachin bei dem Projekt „Startchance kita.digital“ setzt sie in ihrer Projektstelle für Medienpädagogik kreative Medienprojekte um.
Gratis Ausgabe 5_2025 S. 37 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Die Natur im Atelier Von Susan Achelpöhler
Gratis Ausgabe 3_2025 S. 31 Impulse aus dem Reggio-Atelier: Kreative Abdrücke und Spuren auf Papier Von Susan Achelpöhler