Nachgefragt: „Sich um friedliche Lösungen bemühen muss bereits bei Kindern beginnen“ Die Interessen junger Menschen stärker zu beachten, wäre ein großer Gewinn für alle Generationen, meint unser Fach- und Praxisrat Jörg Maywald. Er spricht über zentrale Bildungsziele und erzählt, was er über Krieg denkt. Von Jörg Maywald © privat 9_2024, 54. Jahrgang, S. 25 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Jörg Maywald Soziologe, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, Honorarprofessor für Internationale Kinderrechte am Fachbereich für Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Jugendhilfe, im Jugendgesundheitsbereich und in der Erwachsenenbildung tätig. Mitglied im Fachrat von kindergarten heute. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2025 S. 28-29 Inklusion gemeinsam gestalten: Meine Rechte, deine Rechte Von Henning Rosenkötter Plus Ausgabe 1_2025 S. 20-24 Mitbestimmung: Best Practice: Beschweren leicht gemacht Von Martina Junius, Veronika Werner Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung Plus Ausgabe 1_2024 S. 26-29 Grenzverletztendes Verhalten verhindern: Kinderschutz im Alltag Von Bianka Pergande
Jörg Maywald Soziologe, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, Honorarprofessor für Internationale Kinderrechte am Fachbereich für Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Jugendhilfe, im Jugendgesundheitsbereich und in der Erwachsenenbildung tätig. Mitglied im Fachrat von kindergarten heute.
Plus Ausgabe 9_2025 S. 28-29 Inklusion gemeinsam gestalten: Meine Rechte, deine Rechte Von Henning Rosenkötter
Plus Ausgabe 1_2025 S. 20-24 Mitbestimmung: Best Practice: Beschweren leicht gemacht Von Martina Junius, Veronika Werner Themenpaket: Mehr Qualität durch Mitbestimmung
Plus Ausgabe 1_2024 S. 26-29 Grenzverletztendes Verhalten verhindern: Kinderschutz im Alltag Von Bianka Pergande